Schöllnach-Info


Freibad öffnet am Samstag, 20.05.2023

 

Das Freibad Schöllnach öffnet am Samstag, den 20.05.2023.

 

Weitere Informationen, insbesondere zu den Einlasszeiten und Eintrittspreisen finden Sie ...hier...

 

Ausbau der Ortsdurchfahrt Schöllnach geht weiter

Vorarbeiten beginnen am 15. Mai

Schöllnach. Im Zuge der Marktplatzgestaltung im Markt Schöllnach wird auch die St 2322 in der Ortsdurchfahrt Schöllnach saniert. Das Staatliche Bauamt Passau beteiligt sich an den Kosten für die Fahrbahnsanierung. Die Vorarbeiten im ersten Bauabschnitt beginnen am 15. Mai, ab 22. Mai ist eine Vollsperrung von der Ohebrücke bis zum Einmündungsbereich am Marktplatz erforderlich. Der Verkehr wird ab Zenting über Eging a.See umgeleitet, für den örtlichen Verkehr gibt es eine Umleitung über die Englfinger Straße und die Bachstraße.

Bereits 2016 hat das Staatliche Bauamt Passau die Fahrbahn der St 2322 zwischen Schöllnach und Iggensbach saniert. Der Marktplatz wurde damals ausgespart, um die Maßnahme zusammen mit den Arbeiten für die Marktplatzsanierung durchführen zu können. Nun werden die bestehenden asphaltierten Gehwege ausgebaut und durch neue Gehwege mit Pflasterbelag ersetzt. Im Anschluss wird ab der Ohebrücke bis zum Einmündungsbereich am Marktplatz eine neue Asphaltschicht aufgebracht.

Die St 2322 (Waldstraße) wird dafür ab 22.05.2023 zwischen Brücke und Marktplatz voll gesperrt. Der Verkehr wird ab Zenting über Ranfels nach Eging a.See und von dort zur Autobahn-Anschlussstelle Eging a.See umgeleitet. Bitte beachten: Aufgrund der Fahrbahnsanierung auf der St 2126 zwischen Eging und Außernzell ist hier keine Durchfahrt möglich. Für den örtlichen Verkehr steht eine kleinräumige Umleitung über die Englfinger Straße, Bachstraße, Schulstraße und Bräureihe zur Verfügung.

 

Im Anschluss an diesen ersten Bauabschnitt folgt die Fahrbahnsanierung vom Kreuzungsbereich bis Höhe der Einmündung Ringstraße. Über den Zeitplan und die erforderliche Sperrung wird gesondert informiert. - sas

KoKi - Deggendorf

Die KoKi stellt sich vor

 

Die KoKi (Kurzwort aus: Koordinierende Kinderschutzstelle) im Landkreis Deggendorf ist eine Informations- und Beratungsstelle für schwangere Frauen, werdende Eltern und Familien mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren.

mehr lesen

„Wo bleibt mein Geld?“ – Teilnehmer für nächste Erhebung zu Einnahmen und Ausgaben gesucht

Teilnehmer für Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) gesucht. Mitmachen und mindestens 100 Euro Prämie erhalten, EVS als wichtige Datenbasis für politische Entscheidungen

 

Wofür und wieviel Geld geben die Menschen in Deutschland aus? Wie hoch sind konkret die Ausgaben für Lebensmittel, Wohnen, Verkehr und andere Dinge? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe, kurz EVS. Unter dem Motto „Wo bleibt mein Geld?“ führt das Bayerische Landesamt für Statistik gemeinsam mit den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder von Januar bis Dezember 2023 die nächste EVS durch. Dafür werden in Bayern rund 13 000 Haushalte gesucht, die sich an der größten freiwilligen Befragung der amtlichen Statistik beteiligen. Als Dankeschön erhalten sie eine Geldprämie von mindestens 100 Euro. Hinweis: aktuell läuft auch die Zeitverwendungserhebung (ZVE), beide Erhebungen klingen ähnlich sind aber grundverschieden.

 

mehr lesen

Grundsteuerreform - Die neue Grundsteuer in Bayern

Neuregelung der Grundsteuer

Für die Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Sie fließt in die Finanzierung der Infrastruktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen und dient der Finanzierung von Schulen und Kitas. Sie hat Bedeutung für jeden von uns.

Das Bundesverfassungsgericht hat die bisherigen gesetzlichen Regelungen zur Bewertung von Grundstücken für Zwecke der Grundsteuer im Jahr 2018 für verfassungswidrig erklärt.

Der Bayerische Landtag hat am 23. November 2021 zur Neuregelung der Grundsteuer ein eigenes Landesgrundsteuergesetz verabschiedet.

Von 2025 an spielt der Wert eines Grundstücks bei der Berechnung der Grundsteuer in Bayern keine Rolle mehr. Die Grundsteuer wird in Bayern nicht nach dem Wert des Grundstücks, sondern nach der Größe der Fläche von Grundstück und Gebäude berechnet.

mehr lesen

Informationen für Bauwerber

Foto: Th. Wengert | pixelio.de
Foto: Th. Wengert | pixelio.de

Bitte beachten Sie, dass Bauanträge rechtzeitig bei der Verwaltung eingereicht werden, da diese unter Einhaltung der vorgeschriebenen Ladungsfrist auf die Tagesordnung gesetzt werden müssen.

 

Wir bitten um Verständnis dafür, dass später eingereichte Unterlagen bei der folgenden Sitzung nicht mehr berücksichtigt werden können.

Die Termine erfahren Sie ... hier ...

 

mehr lesen

Breitbanderschließung

Fragen rund um das Thema Breitband beantwortet Ihnen unser Breitbandpate der VG Schöllnach:

Herrn Johann Kufner

Tel.: 09903/9303-21

johann.kufner@schoellnach.de

 

Mehr Informationen zum Thema finden Sie ...hier...

Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK)

Das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept 

"ISEK" des Marktes Schöllnach

wurde vom Marktgemeinderat in der Sitzung am 06.02.2019 gebilligt. Das Sanierungsgebiet wurde förmlich festgelegt.

  

Die einschlägigen Vorschriften können von jedermann im Rathaus Schöllnach, EG Zi.Nr. 3, Marktplatz 12, 94508 Schöllnach während der allgemeinen Geschäftsstunden eingesehen werden.

 

  • Die Endfassung vom 05.02.2019 des ISEK Mark Schöllnach finden Sie ...hier...
  • Die Bekanntmachung über die Öffentliche Auslegung finden Sie ...hier...
  • Die Satzung des Marktes Schöllnach über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes "Ortskern Schöllnach" finden Sie ...hier...

 

mehr lesen