Schöllnach-Info


Ausbau der Ortsdurchfahrt Schöllnach geht weiter

Marktplatzsanierung

Im Zuge der Marktplatzgestaltung wird auch die St 2322 in der Ortsdurchfahrt Schöllnach saniert. Der erste Bauabschnitt umfasste seit Ende Juni einen 120 Meter langen Abschnitt der Waldstraße. Zwischen der Ohebrücke und dem Einmündungsbereich am Marktplatz wurde die Fahrbahn neu asphaltiert. Ebenso wurden die asphaltierten Gehwege ausgebaut und durch neue Gehwege mit Pflasterbelag ersetzt. Die Pflasterarbeiten konnten noch nicht ganz abgeschlossen werden, dennoch ist die Straße soweit fertig, dass sie für den Verkehr freigegeben werden konnte. Im Anschluss an diesen ersten Bauabschnitt folgt im nächsten Jahr die Fahrbahnsanierung vom Kreuzungsbereich bis Höhe der Einmündung Ringstraße. Die Arbeiten zur Sanierung der Bräureihe haben bereits begonnen. -sas-medien - Foto: sas-medien

Tagesmutter / Tagesvater werden - Neuer Qualifizierungskurs für Tagespflegepersonen startet am 19.01.2024

Das Amt für Jugend und Familie Deggendorf sucht Interessenten für die Tätigkeit als Tagesmutter / -vater. Kindertagespflege bedeutet die Betreuung von Kindern im Alter von 0 – 13 Jahren. Sie ist eine familiennahe Betreuung, bei der individuelle Bedürfnisse des Kindes besonders berücksichtigt werden können. Die Betreuung ermöglicht das Erleben von Familienalltag mit seinen Aktivitäten und der notwendigen Ruhe. In einer Kindertagespflegestelle werden bis zu fünf Kinder gleichzeitig im Haushalt der Tagespflegeperson oder in angemieteten Räumen betreut.

mehr lesen

Stellenausschreibung

 

Wir suchen zum 1. September 2024

einen Auszubildenden (m/w/d) für den Beruf

 

Verwaltungsfachangestelle/r

der Fachrichtung Kommunaldienst (VFA-K).

 

 

mehr lesen

Bedarfsplanung zur Kindertagesbetreuung

Der Landkreis Deggendorf führt eine Bedarfsplanung zur Kindertagesbetreuung durch und ist dazu auf Ihre Hilfe angewiesen. Ein wichtiger Bestandteil der Bedarfsplanung stellt die Online-Befragung der Eltern dar.

Wir bitten Sie, den im Anhang befindlichen Online-Fragebogen (aufrufbar für nachfolgenden Link) des Amts für Jugend und Familie zeitnah auszufüllen.

 

Wir bedanken und für Ihre Unterstützung.

 

Elternbefragung des Landkreises Deggendorf zum Bedarf in den Bereichen Krippe, Kindergarten, Ferienbetreuung und Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder - Demosplan Umfragesystem (demosplaner.de)

KoKi - Deggendorf

Die KoKi stellt sich vor

 

Die KoKi (Kurzwort aus: Koordinierende Kinderschutzstelle) im Landkreis Deggendorf ist eine Informations- und Beratungsstelle für schwangere Frauen, werdende Eltern und Familien mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren.

mehr lesen

„Wo bleibt mein Geld?“ – Teilnehmer für nächste Erhebung zu Einnahmen und Ausgaben gesucht

Teilnehmer für Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) gesucht. Mitmachen und mindestens 100 Euro Prämie erhalten, EVS als wichtige Datenbasis für politische Entscheidungen

 

Wofür und wieviel Geld geben die Menschen in Deutschland aus? Wie hoch sind konkret die Ausgaben für Lebensmittel, Wohnen, Verkehr und andere Dinge? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe, kurz EVS. Unter dem Motto „Wo bleibt mein Geld?“ führt das Bayerische Landesamt für Statistik gemeinsam mit den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder von Januar bis Dezember 2023 die nächste EVS durch. Dafür werden in Bayern rund 13 000 Haushalte gesucht, die sich an der größten freiwilligen Befragung der amtlichen Statistik beteiligen. Als Dankeschön erhalten sie eine Geldprämie von mindestens 100 Euro. Hinweis: aktuell läuft auch die Zeitverwendungserhebung (ZVE), beide Erhebungen klingen ähnlich sind aber grundverschieden.

 

mehr lesen

Grundsteuerreform - Die neue Grundsteuer in Bayern

Neuregelung der Grundsteuer

Für die Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Sie fließt in die Finanzierung der Infrastruktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen und dient der Finanzierung von Schulen und Kitas. Sie hat Bedeutung für jeden von uns.

Das Bundesverfassungsgericht hat die bisherigen gesetzlichen Regelungen zur Bewertung von Grundstücken für Zwecke der Grundsteuer im Jahr 2018 für verfassungswidrig erklärt.

Der Bayerische Landtag hat am 23. November 2021 zur Neuregelung der Grundsteuer ein eigenes Landesgrundsteuergesetz verabschiedet.

Von 2025 an spielt der Wert eines Grundstücks bei der Berechnung der Grundsteuer in Bayern keine Rolle mehr. Die Grundsteuer wird in Bayern nicht nach dem Wert des Grundstücks, sondern nach der Größe der Fläche von Grundstück und Gebäude berechnet.

mehr lesen

Informationen für Bauwerber

Foto: Th. Wengert | pixelio.de
Foto: Th. Wengert | pixelio.de

Bitte beachten Sie, dass Bauanträge rechtzeitig bei der Verwaltung eingereicht werden, da diese unter Einhaltung der vorgeschriebenen Ladungsfrist auf die Tagesordnung gesetzt werden müssen.

 

Wir bitten um Verständnis dafür, dass später eingereichte Unterlagen bei der folgenden Sitzung nicht mehr berücksichtigt werden können.

Die Termine erfahren Sie ... hier ...

 

mehr lesen

Breitbanderschließung

Fragen rund um das Thema Breitband beantwortet Ihnen unser Breitbandpate der VG Schöllnach:

Herrn Johann Kufner

Tel.: 09903/9303-21

johann.kufner@schoellnach.de

 

Mehr Informationen zum Thema finden Sie ...hier...

Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK)

Das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept 

"ISEK" des Marktes Schöllnach

wurde vom Marktgemeinderat in der Sitzung am 06.02.2019 gebilligt. Das Sanierungsgebiet wurde förmlich festgelegt.

  

Die einschlägigen Vorschriften können von jedermann im Rathaus Schöllnach, EG Zi.Nr. 3, Marktplatz 12, 94508 Schöllnach während der allgemeinen Geschäftsstunden eingesehen werden.

 

  • Die Endfassung vom 05.02.2019 des ISEK Mark Schöllnach finden Sie ...hier...
  • Die Bekanntmachung über die Öffentliche Auslegung finden Sie ...hier...
  • Die Satzung des Marktes Schöllnach über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes "Ortskern Schöllnach" finden Sie ...hier...

 

mehr lesen